Zahlenecke
Zugegeben: die folgende Zahl steht mit der Wirtschaft nicht in direktem Zusammenhang. Jedoch hat ihre Dramatisierung einen erheblichen Effekt auf Handel und Unternehmen.
Es geht um die Mortalität. Darunter versteht man die Gesamtsterblichkeitsrate. In Deutschland beträgt diese – bezogen auf Corona – zur Zeit 0,1%.
Einfacher Dreisatz: Die Corona-Todesfälle liegen (Stand: 18. Mai, Zahlen: RKI) bei 86.370. Um daraus eine Prozentzahl zu ermitteln, muss diese Zahl einmal mit 100 multipliziert (also 8.637.000) und dann durch die Gesamtbevölkerung Deutschlands (83,17 Mio.) dividiert werden. Was 0,1% ergibt. Anders gesagt: Die Möglichkeit NICHT an Corona zu sterben liegt bei 99,9%.
Was nun auch noch wichtig ist: Normale Statistiken werden nach einem Jahr abgeschlossen und ausgewertet, und dann wird von vorne gezählt (sonst wären wir bei statistischen Zahlen, die nur noch Quantencomputer händeln könnten). Diesen Cut hat es bei Corona nicht gegeben. Der Zähler läuft einfach weiter.
Um den 86.370 Corona-Toten eine Vergleichsgröße zur Seite zu stellen: Krebstote 231.000 (Quelle: destatis – für das Jahr 2019).