Kleine Zahlenecke
Statistik ist wirklich nicht einfach
Warum „platte“ Sterbefallzahlen statistisch nicht korrekt sind.
In der letzten Ausgabe auf Seite 5, wurde ein einfaches Beispiel gegeben, wie die Mortalität durch Corona errechnet werden kann und auf die erste statistische Ungereimtheit hingewiesen – nämlich den nicht abgeschlossenen Zählvorgang.
Sterbefallzählungen werden für gewöhnlich jährlich oder saisonal abgeschlossen und dann statistisch bearbeitet. Da das Corona-Zählwerk weiterläuft, können die Zahlen eine gewisse Dramatik erreichen, aber keine saubere Statistik.
Aber zurück zur letzten Zahlenecke: in der Rechnung wurden die ganz schlichten Zahlen ermittelt. Das ist ein erster Schritt, jedoch noch ohne einen weiteren wichtigen Schritt. Denn die Bevölkerungsentwicklung spielt eine ganz entscheidende Rolle beim Sterbegeschehen. Dies sind die sog. bereinigten Zahlen – seit 2001 von der WHO vorgeschrieben (www.who.int/healthinfo/paper31.pdf). Gibt es mehr Menschen, können und werden auch mehr sterben. Gibt es mehr alte Menschen, wird auch das einen enormen Einfluss auf die Zahlen haben, denn so traurig es auch ist, alte Menschen stehen dem Ende ihres Lebens näher als junge.
(Sehr gut erklärt unter: www.youtube.com/watch?v=dEpvrqgPPpA&list=PLU4eO9sEUzLTL8SD9-9mI9QFrFLfwNdYV )
...
Von hk
(vollständiger Name ist der Redaktion bekannt)